Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Lesung & Gespräch: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“

Lesung & Gespräch: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“

Wann?
Donnerstag, 10.07.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo genau?
Atelierhaus im Haus 8 im Anscharpark - Atelierhaus, Heiligendammer Straße 15, Kiel (Wik)
Kategorie:
Lesung, Diskussion & Gespräch
Quelle:
Studiocanal
1975 brachte Volker Schlöndorff Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ auf die Kinoleinwand – eine schonungslos klare Kritik an Sensationsjournalismus, öffentlicher Vorverurteilung und gesellschaftlicher Spaltung.

50 Jahre später zeigt der Film mit erschreckender Aktualität, wie schnell private Entscheidungen politisch aufgeheizt und Menschen durch mediale Hetze zerstört werden können. Die zentrale Frage bleibt: Was darf Pressefreiheit? Und wo beginnt demokratische Verantwortung?

Szenische Lesung
Die Kammerschauspielerin Ellen Dorn, Ensemblemitglied des Theaters Kiel und Trägerin des Kulturpreises der Landeshauptstadt Kiel, präsentiert eine szenische Lesung auf Grundlage des Theatertextes – in Form eines fiktiven Interviews mit Katharina Blum, 25 Jahre nach den damaligen Ereignissen. Diese besondere Lesung lässt Raum für neue Perspektiven auf Heinrich Bölls zeitlose Kritik an Rufmord, medialem Machtmissbrauch und gesellschaftlicher Polarisierung.

Einordnung & Gesprächsrunde
Im Anschluss ordnen Maria?Birger und Markus?Schäfer, langjährige Mitarbeitende des Heinrich-Böll-Archivs in Köln, die Erzählung in den Kontext der alten Bundesrepublik ein und beziehen die zentralen Themen – Wahrheit, Glaubwürdigkeit und mediale Gewalt – auf heutige Zeiten mit Fake News und falschen Narrativen.

Im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde zum Thema demokratischer Journalismus heute und über den schmalen Grat zwischen Aufklärung und medialer Zerstörung unter anderem mit:

- Phillipp Dudek, Journalist mit dem Ziel eines zukunftsfähigen und profitablen Journalismus
- Christiane Hampe, Leiterin der Nachrichtenredaktion von R.SH
- Maria Birger, Heinrich-Böll-Archiv Köln
- Kristian Blasel, Stellvertretender Chefredakteur der Kieler Nachrichten
- Doris Lorenz, Geschäftsführende Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Moderation: Henning Fietze, Leiter des Offenen Kanals Schleswig-Holstein

Wann? Mittwoch, 10. Juli 2025 | 19:00 Uhr
Wo? Atelierhaus im Anscharpark (Heiligendammer Str. 15, 24106 Kiel)
Warm-up am Vorabend
Dienstag, 09.? Juli?2025 · 18:00? Uhr · Studio Filmtheater, Kiel
Filmvorführung: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“

Bereits am Vorabend laden wir zu einer ganz besonderen Filmvorführung ins Studio Filmtheater Kiel ein. Im Anschluss an den Film erfolgt ein moderiertes Gespräch mit Maria? Birger und Markus? Schäfer aus dem Böll-Archiv in Köln.

Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

(Regie: Volker Schlöndorff & Margarethe von Trotta, 1975)

Anmeldung & Teilnahme
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei; Spenden für unsere politische Bildungsarbeit sind willkommen. Um sich einen Platz zu sichern, können Karten schon ab jetzt im Vorverkauf beim Studio Filmtheater reserviert werden. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung für die Lesung am 10. Juli mit Mail an veranstaltung@boell-sh.de. Spontanes Kommen ist dennoch möglich :-)

Wir freuen uns auf zwei intensive Abende – künstlerisch, politisch, hochaktuell. Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, was Medien mit Menschen machen – und was wir daraus lernen können.

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein.
Quelle:
Studiocanal

Quelle

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.
Telefon: +49 431 9066130
E-Mail: info[at]boell-sh.de
Web: www.boell-sh.de

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional

Zugang für Veranstalter

Veranstaltung melden

Sie sind Veranstalter und möchten einen Termin eintragen? Registrieren Sie sich hier KOSTENLOS!

Kostenlos anmelden

Gemeinde Melsdorf

Karkkamp 4
24109 Melsdorf
Tel.: 04340-400260
oder senden Sie uns eine E-Mail

Sprechzeiten der Bürgermeisterin
Donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr
(außer während der Schulferien)

oder nach Vereinbarung

Weitere Gemeinden

im Amt Achterwehr

Karte von Amt-AchterwehrAmt-AchtwehrGemeinde AchterwehrGemeinde MelsdorfGemeinde OttendorfGemeinde BredenbekGemeinde FeldeGemeinde KrummwischGemeinde QuarnbekGemeinde Westensee